Bevor ein Führerschein ausgestellt wird, muss der Antragsteller der Behörde ein ärztliches Gutachten vorlegen, welches bescheinigt, dass er zum Lenken von Kraftfahrzeugen gesundheitlich geeignet ist (§ 8 Führerscheingesetz; FSG). Dieses Gutachten muss von einem sachverständigen Arzt für Allgemeinmedizin ausgestellt werden.
Seit 1999 verfüge ich über eine Bestellung als sachverständiger Arzt für Führerscheinuntersuchungen (derzeit gültig von 03/2013-03/2018)
Die Bestellung der Sachverständigen zur Ausstellung ärztlicher Gutachten über die gesundheitliche Eignung von Bewerbern um eine Lenkerberechtigung erfolgt auf Antrag durch den Landeshauptmann für die Dauer von höchstens 5 Jahren (§ 34 FSG). Eine Wiederbestellung ist möglich. Erforderlich ist eine 4-stündige Pflichtfortbildung: (alle 3 Jahre) zuletzt absolviert 09/2015 bei den Tiroler Ärztetagen an der UMIT in Hall.Nächste Fortbildung spätestens 09/2018

Dr. Wolfgang Hengl Diplome/Qualifikationen Führerscheinuntersuchungen
Zeitgleich mit dem Samariterbund Tirol wurde 2003 die Ärztliche Partnerorganisation des Samariterbund Tirol : Arbeitsgemeinschaft Notärzte Inntal “ANI” gegründet. Die Mitglieder der ANI sind ausschließlich langjährig erfahrene Notärzte und Leitende Notärzte. Dr.Wolfgang Hengl wurde 2003 als Vizepräsident der ANI gewählt. Die gemeinsame Homepage von Samariterbund Tirol und ANI : www.ani.or.at

Dr. Wolfgang Hengl Diplome/Qualifikationen ANI
2003 wurde der Samariterbund Tirol neu gegründet. Aufgrund meiner Jahrzehntelangen Erfahrung im organisierten Rettungs und Notarztdienst wurde ich mit den Aufgaben des Landeschefarzt betraut und bin seither ehrenamtlich für die medizinischen und ärztlichen Belange des Samariterbund Tirol verantwortlich.
Am 13. Dezember 2013 wurde ich zum stellvertretenden BUNDES-CHEFARZT des Arbeiter-Samariter-Bundes-Österreich ernannt und bin damit für die medizinischen und ärztlichen Belange des ASBÖ für ganz Österreich mit-verantwortlich.
Ab 1.7.2011 wird der Samariterbund Tirol in den Rettungsverbund Tirol eingegliedert und agiert künftig als vollwertige Rettungsorganisation (Rettungsdienst+Notarztdienst) im Verbund mit den anderen Rettungsorganisationen in Tirol. Die Finanzierung erfolgt über das Land Tirol und nicht mehr über Gemeinden und Krankenkassen. Allerdings fällt die Wahlmöglichkeit der Rettungsorganisation für Patienten damit endgültig weg.
Rettungsverbund Tirol
Dr. Wolfgang Hengl Diplome/Qualifikationen Samariterbund
Seit 1990 verfüge ich über die Ausbildung zum Notarzt, Im Jahre 2002 wurde zusätzlich die Ausbildung zum “Leitenden Notarzt” absolviert. http://www.agn.at/html1.php?hid=90
Selbstverständlich werden diese Diplome laufend rezertifiziert. (Notarzt alle 2 Jahre , LNA alle 4 Jahre) LNA zuletzt:10/2014 dh fällig:10/2018, NA-Stichtag 3.12.2016 dh. nächstmals fällig :12/2018 Mehr…
Dr. Wolfgang Hengl Diplome/Qualifikationen Leitender-Notarzt, Notarzt
selbstverständliche verfüge ich seit vielen Jahren (2004+2007+2010+2013) über ein jeweils für drei(fünf) Jahre gültiges Diplom für Ärztl.Fortbildung Aktuell gültiges Diplom 2013-2018 Mehr…
Dr. Wolfgang Hengl Diplome/Qualifikationen Fortbildung
Als ärztlicher Leiter der privaten Krankenanstalt “Haus der Gesundheit Sommer” verfüge ich über das ÖÄK Diplom Krankenhaushygiene seit 1998 Mehr…
Dr. Wolfgang Hengl Diplome/Qualifikationen Krankenhaushygiene